Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie sind Kinder. Und das sind sie genau so lange, wie sie noch nicht auf eigenen Beinen stehen/die Schule abgeschlossen haben. Sofern Eltern bei Geschwisterkonflikten einschreiten, ist es IMMER wichtig, sich beide Seiten anzuhören und gezielt danach zu fragen, was vorgefallen ist bzw. wie es zum Streit kam. Dabei darf jedes Kind ausreden.
WeiterlesenWas bedeutet die Institution Schule für dich? Entweder als Elternteil oder aus deiner Erinnerung an deine eigene Schulzeit heraus.
Für mich ist es ein veraltetes Gehorsamssystem und kein Bildungssystem. Schule darf NEU gedacht und vor allem gefühlt werden.
WeiterlesenRegeln, Vorgaben, Bestimmungen, ungeschriebene Gesetze, geschrieben Gesetze - Regularien gibt es überall und für alles. Wir haben uns an sie zu halten und uns unterordnen. Doch woher kommt die Regelwut?
Weiterlesen„Lass‘ das, das macht man nicht.“ Wer ist eigentlich dieser „man“ und warum sprechen wir so häufig über ihn? Wer das ist, kann ich dir auch nicht beantworten, ich weiß nur, dass du es nicht bist. Die Verwendung des Wortes „man“ in der direkten Kommunikation mit deinem Kind distanziert deine getroffene Aussage von dir.
WeiterlesenMit Fantasiereisen entspannen sich die Coachees und trainieren so ihr Gehirn auf die Alpha-Wellen, dem optimalen Lernzustand.
Ich nutze die Fantasiereisen, welche ich abends deshalb Traumreisen nenne, als Einschlafunterstützung für meine beiden kleineren Kids. Gerade meine Vierjährige Tochter hat derzeit Probleme beim Einschlafen.
WeiterlesenMit meinem Erstklässler-Sohn lesen üben? Hui, da zeigen sich meine Herausforderungen. Ich habe keine Ahnung, ob ich (noch) geduldiger sein muss oder sollte ich vor der Übungssession eine Stunde meditieren?
Ich habe das richtige Rezept noch nicht gefunden. Ich weiß nur, dass es mich wahnsinnig anstrengt.
WeiterlesenZu eine glückliche Beziehung gehören immer Zwei.
Welche Erwartungen hast du an deinen Partner? Muss er oder sie bestimmte Bedingungen erfüllen, wie sich um die Kinder kümmern, den Müll runterbringen oder am Morgen sein Bett aufschlagen?
Knapper Zeitplan, Tisch decken, Toast in den Toaster, Kühlschrank-Inhalt auf den Tisch packen, um für jede Eventualität und Futter-Kombinations-Idee gewappnet zu sein und dann: Rufe von oben,…
Weiterlesen"Jetzt beginnt die Mami-Zeit." Wenn ich den Satz nach dem Gute-Nacht-Sagen zu meinen Kids sage, möchte ich mit dieser Einstellung auch ins Bett gehen. Meines Erachtens ist es vollkommen legitim, dass jedes Kind in seinem eigenen Bett und wenn möglich, sogar in einem eigenen Zimmer schläft und das gerne ab dem ersten Tag.
WeiterlesenDu legst als Elternteil bereits ab den frühen Lebensmonaten einen Grundstein für ein gesundes Selbstbewusstsein deine Kindes. Gestehe ihm zu, sich zu äußern, wenn es etwas benötigt und versuche deinem Nachwuchs einen Freiraum zur Entfaltung zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen„Didi“, wie der Nuckel liebevoll von meiner Tochter genannt wurde, sollte verabschiedet werden. Nur zu Hause war der Nuckel noch aktuell, im Kindergarten gab es bereits seit Monaten keinen Didi mehr.
WeiterlesenKinder-Coaching-Fragen eignen sich hervorragend um mit Kindern jeglichen Alters zu kommunizieren.
WeiterlesenTrotz der sogenannten offenen Frage, erhielt ich in meinem Fall zu 90% die Antwort: “In der Schule war es gut.” Joa, und das war’s dann auch, mehr war nicht zu holen und das Kind ist dann auch schon auf dem Weg in sein Zimmer. Vermutlich Augen rollend und mit dem Gedanken, wann lässt sie sich denn mal was Neues einfallen?
Weiterlesen“Was möchtest du zu deinem Geburtstag machen? Wie möchtest du mit deinen Freunden feiern?” In diesem Jahr bekam ich von meinem Vierjährigen zur Antwort: “Sammys Spielparadies- oh bitte Mama, können wir das machen? Ich will da so so gerne hin. Das mag ich am allerliebsten. Ich liebe Sammys Spielparadies.” Och nö - sofort stieg mir der Turnhallenduft in die Nase…
Weiterlesen