Familienbett mit/ohne EgoMama
Erwecke die EgoMama in dir,...
…denn die vermeintliche Ego-Mama schläft in (k)einem Familienbett.
Immer wieder bin ich überrascht, wie viel über das Thema Familienbett diskutiert wird.
Bis in ein schwedisches Möbelhaus verfolgte mich die Umsetzung eines Familienbettes. 4x Modell Hemnes (oder waren es Inga, Ingo oder Smilla - ich weiß es nicht mehr) wurde nebeneinander gestellt, miteinander verbunden und als "Super Familienbett" angepriesen.
Ich bin ganz klar der Meinung, dass ich auf ein Familienbett verzichte. Mein Schlaf gestaltet sich für mich, ohne Kinder in meinem Bett, eindeutig erholsamer. Gestern habe ich in einem Insta-Beitrag gelesen, die Autorin wolle ihre Kinder neben sich liegen haben, weil sie gerne ihr Bett mit ihren Liebsten teile. Es mag an unserem nur 160 cm breiten Bett liegen, jedoch teile ich mein Bett lieber mit meinem Liebsten.
"Jetzt beginnt die Mami-Zeit." Wenn ich den Satz nach dem Gute-Nacht-Sagen zu meinen Kids sage, möchte ich mit dieser Einstellung auch ins Bett gehen. Meines Erachtens ist es vollkommen legitim, dass jedes Kind in seinem eigenen Bett und wenn möglich, sogar in einem eigenen Zimmer schläft und das gerne ab dem ersten Tag. Zeiten von Krankheit und Unwohlsein sind davon ausgenommen, jedoch fühle ich mich nach nächtlichem Besuch am nächsten Morgen wie gerädert.
Letztlich entscheidet es die Familie, was für sie das Beste ist und womit sich jedes einzelne Familienmitglied wohlfühlt. Alle Beteiligten lieben die 360-cm-Schlafstätte? Bitte, dann macht doch einfach. Du als Mutter, ihr als Familie entscheidet und solltet die Gegebenheiten anpassen, sobald es erforderlich wird.